Unser Konzept

Ablauf der Ausbildung

Das Konzept der Ausbildung im Blasorchester Hövelhof e.V. hat sich über viele Jahre entwickelt und ist in den Grundstrukturen gefestigt, denn hinter jedem Schüler steht ein qualifizierter Fachlehrer. Jeder Nachwuchsmusiker startet bei uns zunächst mit wöchentlichem Einzelunterricht. Hierzu gehört von Beginn an, das regelmäßige Üben zu Hause. Auf qualifizierten Einzelunterricht als Grundlage für das Mitwirken in Ensembles und den Orchestern wird besonderen Wert gelegt.

Kosten für die Eltern

Kosten für das Orchester

Schritt für Schritt

Allgemeine Informationen zur Ausbildung

Eines der wichtigsten Ziele, welches sich das Blasorchester Hövelhof gesetzt hat, ist die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Natürlich sind aber auch Erwachsene jeder Zeit herzlich willkommen.

Jeder Nachwuchsmusiker startet bei uns zunächst mit wöchentlichem Einzelunterricht.

Da alleine musizieren auf Dauer langweilig wird, ist es uns wichtig, den jungen Musikern schon früh das gemeinsame Musizieren in der Gruppe zu ermöglichen. Deshalb werden die Schüler nach ca. einem Jahr Einzelunterricht zusätzlich in einer Nachwuchsgruppe zusammengefasst. Hier werden die Schüler kostenfrei einmal pro Woche über den Einzelunterricht hinaus in Theorie, Gehörbildung und Orchesterspiel ausgebildet.

Neben dem regelmäßigen Einzel- und Gruppenunterricht finden parallel D-Lehrgänge des Volksmusikerbundes statt, an denen unsere Schüler teilnehmen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach einiger Zeit in der Nachwuchs- und Jugendgruppe erfolgt dann der Übergang in das Blasorchester.

FAQ zur Ausbildung

MindestalterGrundsätzlich gibt es für den Start kein Mindestalter, wir empfehlen jedoch einen Beginn ab der 3./4. Schulklasse.
HöchstalterFür einen Anfang ist es nie zu spät!
MusiklehrerDas Blasorchester Hövelhof e. V. vermittelt die Musiklehrer, der Unterrichtsvertrag wird aber direkt zwischen Lehrern und Schülern abgeschlossen.
UnterrichtsortDer Unterricht findet in der Regel in unserem Probenraum an der Dreifachturnhalle in Hövelhof statt.
KostenDie Gebühren für den Einzelunterricht sind individuell und können nicht pauschalisiert werden. Sie hängen vom jeweiligen Musiklehrer und von der Unterrichtsdauer (30 oder 45 Minuten je Unterrichtsstunde) ab.
Förderung musikalische Ausbildung

Für Familien mit geringem Einkommen oder für Familien, in denen mehrere Kinder einer Familie am Musikunterricht teilnehmen, gibt es ein Förderprogramm bei der Gemeinde Hövelhof. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Förderung für musikalische Ausbildungsangebote gestellt werden.

Hier gibt es dazu weitere Informationen: www.hoevelhof.de

InstrumentKann für 15,00 EUR/Monat vom Verein gemietet werden.
MitgliedschaftEine Mitgliedschaft ist erforderlich, es wird jedoch kein Mitgliedsbeitrag erhoben.
Unsere Vision

Ansprechende Blasmusik in sehr guter Qualität

Unser Verein gibt den Mitgliedern ein Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft.

Zusammen sind wir stark. Nur zusammen können wir unsere musikalischen Ziele erreichen. Nur zusammen können wir feiern.